Die novotek Sonderbauteile werden entsprechend hochvakuumtechnischer Anforderungen in WIG-Handschweißen, ggf. unter Mikroskop und teilautomatisiert, Laserschweißen oder Orbitalschweißen gefertigt.
Das Wolfram-Inertgas-Schweißen ist ein Schweißverfahren aus der Gruppe des Schutzgasschweißens, das zum Lichtbogenschweißen zählt. Beim WIG-Schweißen brennt ein elektrischer Lichtbogen zwischen dem Werkstück und einer Elektrode aus Wolfram. Im Gegensatz zu anderen Lichtbogenverfahren schmilzt die beim WIG-Schweißen verwendete Elektrode aufgrund des hohen Schmelzpunktes von Wolfram nicht ab.
Mit dem WIG-Schweißverfahren werden sehr saubere, hochwertige, spritzerfreie und gleichmäßige Schweißverbindungen hergestellt. Das WIG-Schweißen kann sowohl manuell als auch teil- oder vollmechanisch ausgeführt werden. Eingesetzt wird das WIG-Schweißen oftmals an legierten Edelstählen und Aluminium. Die Schweißgeschwindigkeit ist dabei im Vergleich zu anderen Verfahren eher gering. Deshalb wird das WIG-Schweißen neben Wurzellagen und Zwangslagen vor allem dort eingesetzt, wo die Nahtqualität wichtiger ist als die Schweißgeschwindigkeit.
Laserschweißen wird vor allem für temperaturempfindliche und dünnwandige Bauteile eingesetzt, die mit schmaler und schlanker Schweißnahtform und geringem thermischem Verzug gefügt werden müssen. So sind filigrane Schweißnähte sämtlicher Nahtgeometrien - Stumpfnähte, Überlappnähte oder Kehlnähte - an schwer zugänglichen Bauteilen herstellbar.
Automatisiertes Innenschweißen und Orbitalschweißen sind vollmechanische Schutzgasschweißverfahren, bei denen der Lichtbogen maschinell ohne Unterbrechung 360 Grad um Rohre, Flansche oder andere Rundkörper herumgeführt wird. Diese Verfahren kommen zur Anwendung, wenn unter kontrollierbaren Bedingungen gleichbleibend hohe Nahtqualitäten erzielt werden müssen.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wir sind von Mo. - Fr. zwischen 07 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr für Sie erreichbar.
zum Kontaktformular