Abhängig von Einsatzgebiet und Kundenwunsch werden die Oberflächen aller novotek-Bauteile veredelt. Die Oberflächenbearbeitung dient neben optischen Effekten vor allem dem Entgraten, der Reduzierung des Ausgasverhaltens oder auch der Partikelminimierung. Hier stehen verschiedene Bearbeitungsverfahren zur Verfügung.
Die Oberflächen werden mithilfe von Edelstahldrahtbürsten und verschiedenen Kunststoff-Pads mechanisch poliert.
Beim Schweißen von Edelstahl entstehen Anlauffarben, die im schlimmsten Fall zu Korrosion führen können. Durch das Beizen können die Anlauffarben beseitigt und dieses Risiko umgangen werden.
Das Glasperlenstrahlen wird zum Reinigen, Glätten und Mattieren von Oberflächen eingesetzt. Mit der speziellen Verfahrenstechnik lassen sich Anlauffarben, Oberflächenunregelmäßigkeiten und leichte Grate entfernen. So entsteht eine optisch hochwertige, seidenmatte Oberfläche der Bauteile.
Um hochglänzende Oberflächen zu erzeugen, müssen Rückstände von Bauteilen entfernt werden, die sich im Laufe des Herstellungsprozesses bilden, bspw. durch Bearbeitungsspuren oder durch Schichten, die aus Schweißprozessen resultieren.
Elektropolieren trägt ohne mechanische oder thermische Belastung Metall von den Oberflächen der zu bearbeitenden Teile ab und glättet diese wirksam. Die Anwendung des elektro-chemischen Verfahrens verringert die Mikrorauigkeit und beseitigt eingeschlossene Fremdkörper ebenso wie kleine Defekte. Höchste Korrosionsbeständigkeit, Partikelfreiheit und geringe Produktanhaftung sind weitere Vorteile des Elektropolierens.
Die Abbildung zeigt händisches Elektropolieren.
Die Ultraschallreinigung ist eine besonders effiziente und effektive Methode für das Reinigen von Metallteilen und Kunststoffen. Selbst kleine Bohrungen und Hohlräume können somit präzise gesäubert werden.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Wir sind von Mo. - Fr. zwischen 07 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr für Sie erreichbar.
zum Kontaktformular