Vakuum Komponenten, Bauteile & Ventile | novotek

CF-Flanschbauteile und Verbindungselemente

Der Bereich UHV Vakuumbauteile umfasst alle CF-Flansch Bauteile und Verbindungselemente, die für die Ultrahochvakuumtechnik benötigt werden. Sämtliche CF-Komponenten entsprechen der DIN-Norm ISO 3669 und sind für die Nennweiten von DN 16 bis zu DN 250 verfügbar. Nennweiten bis DN 400 fertigen wir für Sie auf Anfrage.

Das Ultrahochvakuum UHV bezeichnet den Druckbereich <10-8 mbar. Um diesen niedrigen Druckbereich erreichen und aufrechterhalten zu können, wird im Vakuumsystem eine sehr geringe Gasabgabe benötigt. Sie wird durch die Verwendung von Werkstoffen mit möglichst geringer Desorptions-, Diffusions- und Permeationsrate, der Vermeidung von unbelüfteten Hohlräumen und Spalten sowie vakuumgerechter Reinigung erreicht. Arbeiten im Ultrahochvakuum verlangt damit den Einsatz besonders hochwertiger Materialien und Verbindungen. Alle novotek CF-Bauteile werden daher aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.

Konstruktionsmerkmale und Dichtungsprinzip der CF-Flansch Verbindungen

Die CF-Flansch-Verbindung besteht aus zwei geometrisch gleichen Flanschen, die wegen der in der UHV-Technik erforderlichen geringen Leckrate und hohen Ausheizbarkeit durch eine Flach-Dichtung aus sauerstofffreiem (OFHC) Kupfer abgedichtet werden. Die Kupferdichtscheibe wird in die Flanschausdrehung eingelegt und zentriert dabei das Flanschpaar. Beim Verschrauben der Flansche werden die Schneidkanten der Flansche tief in die weiche Dichtscheibe gedrückt, wobei das Metall radial wegfließt und außen an die Flanschausdrehung gepresst und begrenzt wird. Dadurch wird selbst beim "Kriechen" des Materials die Dichtheit sichergestellt. Infolge der plastischen Verformung ist die Kupferdichtung nur einmal verwendbar. Der Anpressdruck wird durch das diametrale Anziehen der Schrauben erzeugt.

Beachten Sie beim Ausheizen von CF-Verbindungen, dass das Aufheizen und Abkühlen gleichmäßig und relativ langsam erfolgt. Weitere Details und Merkmale zu den CF-Vakuumbauteilen wie Maße, Drücke oder Temperaturen sowie Informationen zur Konstruktion und Hinweise zum Einbau können Sie den jeweiligen Produktdetails und dem Kapitel Werkstoffe im Katalog entnehmen.